Da Sie das Buch selbst verlegen, ist die Vermarktung des Buches auch die Sache des Verlegers – also von Ihnen.
Der Buchmarkt ist riesig. Allein im deutschsprachigen Raum erscheinen jedes Jahr etwa 100'000 neue Bücher etwa 300 am Tag! Dazu kommen täglich noch etwa 1000 in englischer Sprache ...
Rechnen Sie also nicht gleich damit, dass gerade Ihr Werk der Bestseller schlechthin wird. Falls Ihr Buch aber wirklich gut ist, ist dies nicht apriori ausgeschlossen vor allem dann nicht, wenn Sie etwas noch nie Dagewesenes präsentieren, wofür gerade eine große Nachfrage besteht.
Generell ruft der Markt nicht nach Biografien. Außer Sie sind ein Prominenter in Unterhaltung, Sport oder Politik. Biografien eigenen sich am besten zum Verschenken an Verwandte.
Am besten laufen auf dem Markt Sachbücher, von welchen noch keine oder nur wenige auf dem gleichen Fachgebiet bestehen.
effektive werbung
Es gibt mehrere Wege, um Ihr Buch bekannt zu machen:
- Zeitungen (Lokalzeitungen), Zeitschriften und vor allem Fachzeitschriften (in Ihrem Themenbereich): Senden Sie den entsprechenden Journalisten Ihr Werk zur Rezension, zusammen mit einem Pressetext über Sie und Ihr Buch.
- Lesungen: Organisieren Sie Lesungen, z.B. in einer Buchhandlung Ihres Wohnortes oder in einem Fachkreis.
- Gemeinschaftsstand an einer Buchmesse (Frankfurt, Leipzig, ...) jedoch nur bedingt zu empfehlen.
- Flyer oder Postkarten. Handzettel, die Sie in themenverwandten Geschäften auflegen lassen, tragen auch zur Bekanntheit Ihres Werkes bei.
- Über eine eigene Website. Hilfreich sind Linktausche mit themenverwandten Sites.
- Adwords (Werbeeinblendungen) bei Google. Sie können bestimmmen, bei welchen Stichwörtern Ihr Inserat eingeschaltet werden soll. Klicks sind ab 5 Eurocent (8 Rappen) erhältlich.
Dies sind nur ein paar wenige Vorschläge ... Der Fantasie sind wie immer keine Grenzen gesetzt.
Falls Sie Ihr Buch über den On-demand-Digitaldruck rausbringen: die Digitaldruckerei hält verschiedene Marketingpakete zu günstigen Konditionen für Sie bereit.
